Kategorie: Allgemein

Aufstellungsversammlung Landesliste 2024

Schnell reagiert – gut aufgestellt:

Als nach dem Scheitern der Ampelregierung klar wurde, dass es Neuwahlen geben würde, reagierte dieBasis Schleswig-Holstein unmittelbar und lud ein zur Aufstellungsversammlung am 16. November 2024 nach Kiel.
Beeindruckt zeigte sich der Landesvorsitzende Ansgar Stalder von der großen Beteiligung der Mitglieder, die den Saal der Landesgeschäftsstelle fast bis auf den letzten Platz füllten.

Sehr zügig wurden am Morgen die nötigen Formalia erledigt, und mit Mario Beck ein sehr erfahrener Wahl- und Versammlungsleiter gewählt, der erneut durch seine große Sachkenntnis im Wahl- und Versammlungsrecht überzeugte. Souverän führte er durch die Tagesordnung, insgesamt schaffen es 10 Kandidaten auf die Landesliste.

Damit ist der Start zur nächsten Etappe erfolgt, und die Mitglieder sind aufgerufen, nun zügig genügend Unterstützer-Unterschriften zu sammeln, die für die endgültige Zulassung zur Bundestagswahl erforderlich sind.

Text: Christian Hoof / Foto: Marianne Grammersdorf

(ganzer Artikel hier)

Landesliste Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2025

Platz 1 Ansgar Stalder
Platz 2 Jens-Ulrich Siebmann
Platz 3 Sönke Hoffmann
Platz 4 Claudia Westphal
Platz 5 Heike Niekammer
Platz 6 Jan Templin
Platz 7 Thomas Völcker
Platz 8 Michael Metzig
Platz 9 Daniel Lux
Platz 10 Markus Heger

(auf dem Foto v.l.n.r.: Ansgar Stalder, Jens-Ullrich Siebmann, Claudia Westphal, Sönke Hoffmann, Heike Niekammer)

Aufstellungsversammlung BTW 2025

Pressemitteilung  / Aufstellungsversammlung am 10.11.2024 Wahlkreis 008

Wahl der Direktkandidatin Claudia Westphal

Am 10. November 2024 fand im Zuge der Vorbereitungen für die Bundestagswahlen 2025 die Aufstellungsversammlung der Partei „dieBasis“ für den Wahlkreis 008 statt.

Mit breiter Unterstützung der Wahlberechtigten wurde Claudia Westphal, 50 J., zur Direktkandidatin der Basis-Partei gewählt. Die gelernte Bankkauffrau und studierte Tierheilkundlerin hielt eine leidenschaftliche Bewerbungsrede, in der sie besonders die Bedeutung von Demokratie „von unten“, also direkt von den Bürgern betonte. Claudia Westphal hat „dieBasis – Basisdemokratische Partei Deutschland“ im Juli 2020 gemeinsam mit 45 Mitstreitern in Hessen gegründet. Das enorm rasante Wachstum der Partei auf zwischenzeitlich über 30.000 Mitglieder stellte die Partei vor enorme Herausforderungen, die in Zusammenarbeit mit den nach und nach gegründeten Landes-, Kreis- und Ortsverbänden gemeistert werden konnten.

Ziel der Partei und natürlich auch von Claudia Westphal ist es, die Bürgerinnen und Bürger wesentlich mehr in die Ausgestaltung und Mitbestimmung der politischen Entscheidungen zu integrieren, als es die vierjährig stattfindenden Bundestagswahlen zulassen. Nach dem Motto: „Geh wählen und behalte Deine Stimme“ werden Volksabstimmungen und Bürgerbeteiligung im Sinne des Schweizer Vorbilds angestrebt.

Mit Hilfe des „Systemischen Konsensierens“ möchte Claudia Westphal die Einbeziehung von Parteimitgliedern und Bürgern in die politische Willensbildung umsetzen und die Tendenzen des Schwarms berücksichtigen. Sie sagt von sich selber, dass sie ein Mensch ist, der auch direkt und laut seine Meinung vertritt, gern mal den Finger in die Wunde legt, dabei aber immer auch lösungsorientiert und konsensbereit bleibt.

Eine Möglichkeit, unsere Direktkandidatin kennenzulernen gibt es bei den regelmäßig stattfindenden Stammtischen der „dieBasis“. Termine und Infos unter www.diebasis-segeberg.de.

Text und Foto: Marianne Grammersdorf

Schulungsangebot Systemisches Konsensieren

Viel Spaß hatten an einem Mittwochabend Anfang Oktober 2024  die Teilnehmer aus verschiedenen KVs, dem Landesvorstand und dem Bund sowie 2 (noch) Nicht-Mitglieder der Basis bei der sehr unterhaltsamen Schulung im systemischen Konsensieren von Silke Wichers und Michael Metzig.

Das „Systemische Konsensieren“ ist eine Form der Konsensfindung, die es allen Teilnehmern ermöglichen soll, am Ende mit einem zufriedenen Ergebnis aus der Entscheidungsfindung herauszugehen. dieBasis hat dies aus guten Gründen sogar in ihrer Satzung verankert. Geht doch Basisdemokratie direkt vom Bürger aus, der im optimalen Fall regelmäßig zu seiner Meinung und Haltung befragt wird, damit diese in den politischen Prozess einfließen können.

Dass systemisches Konsensieren nicht nur diskussionsintensiv und trocken sein muss, bewies Silke mit ihren schauspielerischen Fähigkeiten, die Wertigkeit der Widerstandspunkte zwischen 0 – 10 einer Konsensierung mit der Frage zu erklären „Wollen wir heute Pizza essen?“
Wer hätte gedacht, dass die Beantwortung dieser Frage so unterhaltsam und komödiantisch ausfallen könnte?

Silke und Michael hatten das Seminar passend zu unserer Partei mit vielen aktiven Mitmachangeboten bestückt. Leider waren die 3 dafür zur Verfügung stehenden Stunden am Ende doch ein wenig zu kurz bemessen. Es war toll zu sehen, wie hoch die Motivation der Teilnehmer war, zu diskutieren, Widerstände zu messen und im Spiel um Stühle herum zu springen.

Alle hatten viel Spaß bei der Schulung und haben eine Menge dazugelernt. Jeder konnte sein Verständnis für das Konsensieren wieder ein ganzes Stück erweitern.

Ganz herzlichen Dank an die hervorragenden Referenten Silke Wichers und Michael Metzig!

Wir können allen Mitgliedern und auch anderen interessierten Menschen nur empfehlen, auch einmal an einer SK-Schulung von den beiden teilzunehmen! Eine Durchführung ist auch außerhalb der Partei ganz ohne politische Inhalte möglich.

Bei Interesse bitte einfach eine Mail schreiben an segeberg@diebasis-lvsh.de!